079 754 85 36
  • Praxis Kinweg
  • Angebote & Konditionen
  • Monika Kurz
  • Blog
logo
Kinweg Kinesiologie Komplementärtherapie

Monika Kurz

Über mich und Kinweg 

Wie ich die Kinesiologie kennen gelernt habe

Die Kinesiologie begleitet mich seit meinem 18 Lebensjahr. Ich hatte zu einer mündlichen Zwischenprüfung der Pflegefachschule zu gehen und hatte höllisch Angst zu versagen, obwohl ich gelernt habe, was nur ging. Es ist leicht zu erraten, dass ich dir Prüfung nicht bestanden hatte. Ich war total blockiert, war kaum noch fähig irgendwie vernünftig zu kommunizieren und ich konnte nur einen Bruchteil des Gelernten abrufen. Ich war verzweifelt. 
Ich hatte so viel gelernt und meine Ausbildungskolleginnen sowie auch Lehrpersonen versicherten mir, dass ich beim Lernen das Wissen präsent hatte. Eine Freundin hat mir dann geraten, zur Prüfungsvorbereitung in die Kinesiologie zu gehen und meine Prüfungsangst anzugucken. Dies war mein erster Kontakt mit der Kinesiologie als Klientin. Die Therapeutin hat mich damals so sehr fasziniert und ich lernte schnell sehr viel über mich, meine Ängste und wie ich mich stärken konnte. Ich weiss noch genau, wie sich das angefühlt vor der Prüfungswiederholung hat, als ich auf der Toilette zu mir in den Spiegel gesagt habe: «Jetzt zeigsch es dene. Ich schaff das» und ich habe nochmals meine Gehirnintegrationsübungen gemacht. War das ein super gutes Gefühl mit dieser nötigen Portion Selbstbewusstsein in die Prüfung zu gehen und dann auch zu bestehen. Die Kinesiologie und die Komplementärtherapie hat mich seit her nicht mehr losgelassen. Schon früh in der Zeit als Pflegefachfrau wusste ich, dass ich mich in der Pflege zu wenig Ganzheitlich mit dem Menschen auseinander setzen konnte, nicht zu Letzt, weil der Spitalalltag einfach nicht mehr zu liess. Schlussentlich habe ich mich mit 29Jahren entschieden, selber die kinesiologische Ausbildung zu absolvieren.

Warum die Kinesiologie? 

Die Kinesiologie ist für mich die Methode, die für mich am meisten die Ganzheitlichkeit in der Therapie berücksichtigt und für weit mehr als zur Prüfungsstressreduktion eingesetzt werden kann. Kinesiologie = die Lehre der Bewegungen, hat immer zum Ziel, alles in Bewegung / im Fluss / in der Balance zu halten, sei es die physische Bewegung selber, die biochemischen Prozesse, die mentalen Funktionen, die Emotionen und der Energiefluss. 

Geschichte von Kinweg 

Die Kinweg Praxis habe ich im Jahre 2010 gegen Ende meiner kinesiologischen Ausbildung gegründet. Der Name Kinweg ist Zusammengesetzt aus Kin = Kinesiologie und Weg. Ich verstehe mich als Therapeutin und als Wegbegleiterin, auch mit all meinem Background aus der Pflege und Medizin. 
Die Arbeitsweise mit dem Muskeltest als Neurofeedbacktool ermöglicht ein sehr effizientes, lösungsorientiertes und zielgerichtetes arbeiten, und bietet damit ein klarer Weg in der Therapie. 
Darf ich auch Sie ein Stück auf ihrem Weg mit Kinweg begleiten, inspieren und oder unterstützen, freue ich mich sehr.

Weitere Hardfacts zu meiner Ausbildung und Berufstätigkeit (CV) sind unter diesem Link einzusehen
Portrait Foto Monika Kurz
 

Links:

Health and more Coaching www.monikakurz.ch
Smoothie Workshops www.smoothieworkshop.ch 

GESUNDHEIT im ZENTRUM Gümligen
www.gesundheit
imzentrumgümligen.ch 



Praxis Kinweg I Monika Kurz

GESUNDHEIT im ZENTRUM

Worbstrasse 206

3073 Gümligen

  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin

Der Weg ist das Ziel